Unser Porträt

Das Jurassische Museum für Geschichte und Kunst ist …

  • eine Eingangspforte ins Jura und in die Geschichte einer ganzen Region.
  • ein charmanter und stimmungsvoller Ort im Herzen von Delémont: ein Gebäudekomplex aus dem 18. und 19. Jahrhundert, der auf den alten Stadtmauern thront.
  • eine Dauerausstellung: Juragestein, Tête de moine, das Ende der Welt … Stereotype und Symbole für den jüngsten Schweizer Kanton erzählen von der Region, ihren Einwohner:innen und den Ereignissen, die sie geprägt haben.
  • Sonderausstellungen zu gesellschaftlichen Fragen, die uns (das Publikum wie auch das Museum) hier und jetzt beschäftigen.

    … aber auch

    • reichhaltige und vielfältige Sammlungen … darunter der älteste bekannte verzierte Abtstab der Welt aus dem 7. Jahrhundert und der einzige Überrest der Kutsche, mit der König Ludwig XVI. 1775 zu seiner Krönung in Reims fuhr;
    • ein Raum, in dem Forschende arbeiten,
    • ein Raum, in dem neue Museumsabenteuer entstehen,
    • und ein Raum mit Multimediaeinrichtung, in dem Konferenzen, Seminare, Apéros stattfinden können.

    … und auch

    • ein Team von Nachwuchs-Museumsführer:innen, die ausgebildet werden und überraschende Führungen durch das Museum und seine Ausstellungen anbieten;
    • ein Rundgang mit all den Tieren, welche die Region geprägt haben … und viele weitere Aktivitäten;
    • ein Empfangsraum mit Museumsshop und Cafeteria.

    Unsere Philosophie

    Die Philosophie des Museums ist wie seine Broschüre:

    Eine kleine Geste reicht, um den Blickwinkel und die Epoche zu wechseln und Verbindungen zwischen Objekten herzustellen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben.

    Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Indem Sie weiterhin auf unserer Website navigieren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.